Reduziert effektiv Gehschall: Trittschalldämmungen

Du willst einen Boden, der nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anhört? Dann ist eine durchdachte Trittschalldämmung genau das, was dein Zuhause braucht. Denn sie lässt deine Schritte leiser und deine Räume ruhiger werden. Das macht deine vier Wände noch wohnlicher und sorgt dafür, dass du dein Zuhause als die Ruheoase wahrnimmst, die es sein sollte.

Egal, ob du Kinder hast, in einem hellhörigen Mehrfamilienhaus wohnst oder einfach gerne barfuß und flüsterleise durch die Wohnung läufst: Mit einer Trittschalldämmung bekommst du spürbare Entlastung für deine Ohren im Alltag, denn Lärm kann ein Stressfaktor sein.

Warum Trittschalldämmung so wichtig ist

Dein Bodenbelag ist nur so schön, wie das Gefühl, das du beim Betreten hast. Wenn jeder Schritt laut hallt, dann leidet das Wohlbefinden. Eine Trittschalldämmung reduziert genau das: Geräusche, die beim Gehen, Hüpfen, Rennen oder Spielen entstehen. Das schont nicht nur deine Nerven, sondern auch die deiner Nachbarn, besonders in hellhörigen Altbauwohnungen mit dünnen Decken und Wänden.

Das sind die Vorteile einer Trittschalldämmung auf einen Blick:

  • Schritte klingen weicher und Räume wirken entspannter
  • Du hast weniger Hall und mehr Wohnkomfort
  • Du hast mehr Privatsphäre, wodurch sie ideal für Mehrfamilienhäuser oder Etagenwohnungen ist
  • Bewegungen werden gedämpft und die Lebensdauer des Bodens verlängert
  • Eine gute Dämmung ist ein Qualitätsmerkmal für dein Zuhause und verbessert dein Raumgefühl.

Für welche Räume eignet sich eine Gehschalldämmung besonders?

Überall dort, wo das Leben passiert, schadet es nicht, Geräusche und Hall zu dämpfen. In allen stark genutzten Räumen macht eine Trittschalldämmung Sinn, wie zum Beispiel im:

  • Kinderzimmer
  • Wohnzimmer
  • Arbeitszimmer
  • Schlafzimmer

Insbesondere, wenn in deinem Haushalt Kinder oder Haustiere leben, oder du viel Besuch hast, sorgt eine Trittschalldämmung für die nötige Ruhe im Hintergrund.

Auch in Sportstudios oder Büros ist sie sinnvoll, denn ein leiser Auftritt zählt und eine leistungsfähige Trittschalldämmung spielt hier ihre Stärke voll aus.

Welcher Bodenbelag profitiert davon?

Ganz egal, ob du dich für Vinylboden, Laminat oder Parkett entscheidest: Mit der passenden Trittschalldämmung wird jeder Boden noch ein Stück besser. Viele unserer Böden haben die Dämmung bereits integriert. Bei anderen kannst du sie individuell dazu wählen. Welche Trittschalldämmung für deinen Traumboden die Richtige ist, erfährst du in unserem Ratgeber

Ist ein Boden mit Trittschalldämmung genauso pflegeleicht?

Einen Boden mit Trittschalldämmung pflegst du wie jeden anderen unserer Bodenbeläge auch. Die Trittschalldämmung arbeitet unsichtbar mit und verursacht dir keinen zusätzlichen Aufwand. Wichtig dabei ist nur, dass du beim Verlegen auf die richtige Kombination aus Untergrundvorbereitung, Boden und der Dämmung achtest. So erhältst du ein Ergebnis, das dir lange Freude (und Ruhe) bereitet.

Dein Zuhause klingt besser mit Gehschalldämmung

Ein schöner Boden ist die eine Sache. Ein leiser ist die andere. Mit der richtigen Trittschalldämmung schaffst du dir Räume, in denen du durchatmen kannst. Ganz gleich, ob Kinder spielen, dein Hund tobt oder du einfach mal deine Ruhe willst. Auch beim Musikhören, beim Arbeiten im Homeoffice oder bei Gesprächen mit der Familie und Freunden sorgt sie für eine angenehme Akustik. Mit einer Trittschalldämmung verbesserst du dein Wohngefühl. Entdecke jetzt die Trittschalldämmung von Bodenglück, die zu deinem Zuhause passt und freue dich auf ruhige Stunden daheim.

Zuletzt angesehen